Der Dampf ist (aus etwas) raus — Der Dampf ist [aus etwas] raus Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrem sprachlichen Bild auf die Dampfmaschinen, die ohne Dampf keine Energie erzeugen. Wir gebrauchen die Wendung, um auszudrücken, dass etwas seinen Schwung verloren … Universal-Lexikon
Dampf [1] — Dampf. Als Dämpfe pflegt man gasförmige Körper (s.d.) dann zu bezeichnen, wenn deren Herstellbarkeit aus Flüssigkeit oder deren Rückführbarkeit in solche mit in Betracht gezogen wird. Steht die Flüssigkeit an ihrer Oberfläche mit der freien… … Lexikon der gesamten Technik
Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}} Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… … Das Wörterbuch der Idiome
Dampf, der — Der Dampf, des es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die Dämpfe. 1) Ein jeder dicker Rauch, Nebel oder Dunst, besonders wenn er aus schwefelartigen Theilen bestehet. Rauch und Dampf gehet vorher, wenn ein Feuer brennen will, Sir. 22, 30.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dampf — der Dampf, ä e (Mittelstufe) Dunst, der sich entwickelt, wenn Wasser siedet Beispiel: Aus dem Topf quillt Dampf hervor. Kollokation: Wasser in Dampf verwandeln … Extremes Deutsch
Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; … Universal-Lexikon
Dampf — Wrasen: durch Abkühlung kurzzeitig kondensierender und daher als Aerosol sichtbar werdender Wasserdampf Als Dampf bezeichnet man ein Gas, das im Allgemeinen noch in Kontakt mit der flüssigen bzw. festen Phase steht, aus der es durch Verdampfung… … Deutsch Wikipedia
Dampf — Dạmpf der; (e)s, Dämp·fe; 1 die heiße (gasähnliche) Feuchtigkeit, die besonders beim Kochen von Wasser entsteht: Durch den Dampf sind die Küchenfenster beschlagen || K : Dampfbad || K: Wasserdampf 2 Phys; das, was entsteht, bevor eine erhitzte… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dampf [3] — Dampf , überhitzter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Als Ueberhitzung τ wurde bezeichnet die Erhebung der augenblicklichen Temperatur t über die dem augenblicklichen Drucke p entsprechende Sättigungstemperatur t : Die Zustandsgleichung… … Lexikon der gesamten Technik
Dampf [2] — Dampf, gesättigter. Ueber diesen Begriff s. Dampf. Die Beziehung zwischen dem Drucke p und der Temperatur t des gesättigten Dampfes (t = f[p] oder p = φ[t]) konnte bis jetzt nur empirisch ermittelt werden, wobei für technische Zwecke… … Lexikon der gesamten Technik
Dampf — (Vapor, Vapeur, Steam), jede luftförmige Flüssigkeit, welche sich unter Einfluß der Wärme u. des Druckes aus tropfbar flüssigen od. festen Körpern gebildet hat u. bei veränderter Wärme od. Druck wieder in die andere Aggregatform zurückkehrt. Es… … Pierer's Universal-Lexikon